Kirchenmusiken:

19
JUL

Konzert 19 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 19:00 Uhr

Ich bin die Rose zu Saaron
Ein Konzertprogramm zum Thema Liebe von sprezzatura 22

 

June Telletxea, Gesang

Andreas Arend, Lyra Polyversalis

Wolfgang Eger, Percussion

 

Programmtext

Wie ein Ostinatobass liegt das Thema Liebe dem geistigen Leben der Menschen zu Grunde. Sie ist der Humus, auf dem es erst gedeihen kann. 

Ich bin die Rose zu Saaron - der Text aus dem biblischen Hohelied der Liebe ist im zentralen Stück des Progarmms vertont: Yo soy la Rosa de Saron, heißt es da in spanischer Sprache. Verbunden ist es mit berühmten Osinato-Werken des italienischen Barock, wie das Nina Nana, jenes Wiegenlied, das Maria dem schlafenden Jesuskind eingedenk seiner späteren Leiden bringt; oder Udite Amanti (Hört, ihr Liebenden), der Gesang des vor Liebe rasenden Herkules, aus der Feder der Komponistin Barbara Strozzi. 

Weitere, durchaus konträre Deutungen des Themas sind zu erleben, bis die Erzählung - soviel sei verraten - jäh verstummt: Auf einer Bootsfahrt im Mondschein.

Konzert 19 Uhr
22
JUL

Orgelkonzert 18 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde | Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr

30 minütiges Orgelkonzert mit anschließender Kirchenführung.Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind herzlich willkommen.

Orgelkonzert 18 Uhr
26
JUL

Konzert 19 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 19:00 Uhr

Violine & Orgel
Heitere Melancholien

Jubiläumskonzert mit Werken von Rheinberger, Händel, Lloyd-Webber, Piazolla u.a.

 

„10 Jahre“ duo fidelici:

Judith Oppel Violine
Matthias Bönner Orgel

 

Wenn beschwingtes Moll und beseeltes Dur miteinander verschmelzen, entstehen „Heitere Melancholien.“ 

Seit nunmehr 10 Jahren konzertiert duo fidelici nun schon in dieser besonderen Tonart und spielt sowohl Original-Literatur sowie eigene Bearbeitungen für Violine und Orgel. Zum 10-jährigen Jubiläum des Ensembles erklingen die schönsten und eindrucksvollsten Werke neu zusammengestellt in einem  besonderen Jubiläumsprogramm. Heitere Melancholien: ein wohltuendes Wechselbad der beschwingten Besinnlichkeit – von der Tiefe inneren Klangs und Harmonie zu neuer Kraft und ausgelassener Heiterkeit.

Konzert 19 Uhr
29
JUL

Orgelkonzert 18 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde | Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr

30 minütiges Orgelkonzert mit anschließender Kirchenführung.Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind herzlich willkommen.

Orgelkonzert 18 Uhr

Herzlich Willkommen​​

auf der  Homepage der Ev. – Luth. Kirchengemeinde  im Ostseebad Warnemünde. Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen,  Sie finden alle nötigen Informationen,  die Sie neugierig auf unsere Veranstaltungen machen. Schauen Sie einfach einmal bei uns herein! Sollten Sie etwas vermissen, bitte geben Sie uns Bescheid. Anregungen zur weiteren Verbesserung unseres Internetauftritts nehmen wir gerne entgegen. 

Ihr Pastor Harry Moritz.

Wir feiern jeden Sonn- und Feiertag um 10 Uhr Gottesdienst. Derzeit feiern wir unsere Gottesdienste im geheizten Saal des Gemeindehauses Kirchenplatz 4.
Samstags um 12 Uhr laden wir zum Mittagsgebet mit Orgelmusik in die Kirche ein.


Unsere Kirche ist täglich von 12 Uhr - 17 Uhr geöffnet 

und lädt ein, eine Kerze zu entzünden und Ruhe für Gebet und Meditation zu finden.

Geistliches Wort im Jahreslauf

Gottesdienste in Radio, Fernsehen und Internet:

Radio: Deutschlandfunk (97,3 MHz) - 10.05 Uhr Gottesdienst

Fernsehen: 9.30 Uhr - 10.30 Uhr ZDF - Fernsehgottesdienst

OnlineKirche (Mitteldeutschland) - https://onlinekirche.ekmd.de/

Impulse für Andacht und mehr - Gottesdienstinstitut der Nordkirche

ERF - https://www.erf.de

Aktuelle Veranstaltungen und Gemeindetermine

19
JUL

Gottesdienst 14 Uhr

Ev.-Luth. Kirche|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 14:00 Uhr

Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastor Harry Moritz

Gottesdienst 14 Uhr
19
JUL

Konzert 19 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 19:00 Uhr

Ich bin die Rose zu Saaron
Ein Konzertprogramm zum Thema Liebe von sprezzatura 22

 

June Telletxea, Gesang

Andreas Arend, Lyra Polyversalis

Wolfgang Eger, Percussion

 

Programmtext

Wie ein Ostinatobass liegt das Thema Liebe dem geistigen Leben der Menschen zu Grunde. Sie ist der Humus, auf dem es erst gedeihen kann. 

Ich bin die Rose zu Saaron - der Text aus dem biblischen Hohelied der Liebe ist im zentralen Stück des Progarmms vertont: Yo soy la Rosa de Saron, heißt es da in spanischer Sprache. Verbunden ist es mit berühmten Osinato-Werken des italienischen Barock, wie das Nina Nana, jenes Wiegenlied, das Maria dem schlafenden Jesuskind eingedenk seiner späteren Leiden bringt; oder Udite Amanti (Hört, ihr Liebenden), der Gesang des vor Liebe rasenden Herkules, aus der Feder der Komponistin Barbara Strozzi. 

Weitere, durchaus konträre Deutungen des Themas sind zu erleben, bis die Erzählung - soviel sei verraten - jäh verstummt: Auf einer Bootsfahrt im Mondschein.

Konzert 19 Uhr
20
JUL

Gottesdienst 10 Uhr

Ev.-Luth. Kirche|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 10:00 Uhr

Gottesdienst am 5. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahlsfeier

Gottesdienst 10 Uhr
22
JUL

Orgelkonzert 18 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde | Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr

30 minütiges Orgelkonzert mit anschließender Kirchenführung.Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind herzlich willkommen.

Orgelkonzert 18 Uhr
26
JUL

Konzert 19 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 19:00 Uhr

Violine & Orgel
Heitere Melancholien

Jubiläumskonzert mit Werken von Rheinberger, Händel, Lloyd-Webber, Piazolla u.a.

 

„10 Jahre“ duo fidelici:

Judith Oppel Violine
Matthias Bönner Orgel

 

Wenn beschwingtes Moll und beseeltes Dur miteinander verschmelzen, entstehen „Heitere Melancholien.“ 

Seit nunmehr 10 Jahren konzertiert duo fidelici nun schon in dieser besonderen Tonart und spielt sowohl Original-Literatur sowie eigene Bearbeitungen für Violine und Orgel. Zum 10-jährigen Jubiläum des Ensembles erklingen die schönsten und eindrucksvollsten Werke neu zusammengestellt in einem  besonderen Jubiläumsprogramm. Heitere Melancholien: ein wohltuendes Wechselbad der beschwingten Besinnlichkeit – von der Tiefe inneren Klangs und Harmonie zu neuer Kraft und ausgelassener Heiterkeit.

Konzert 19 Uhr
27
JUL

Gottesdienst 10 Uhr

Ev.-Luth. Kirche|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 10:00 Uhr

Gottesdienst am 6. Sonntag nach Trinitatis

Gottesdienst 10 Uhr
29
JUL

Orgelkonzert 18 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde | Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr

30 minütiges Orgelkonzert mit anschließender Kirchenführung.Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind herzlich willkommen.

Orgelkonzert 18 Uhr
1
AUG

Taizéandacht 18 Uhr

Ev. Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr
Taizéandacht 18 Uhr
2
AUG

Konzert 19 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 19:00 Uhr

Sinfoniekonzert

„Starke Stücke“ - Sinfonien und Konzerte des 18. Jahrhunderts von Johann Baptist Vanhal, Johann Friedrich Fasch, Henri Joseph Rigel, Unico Wilhelm van Wassenaer und Georg Philipp Telemann


Das Ensemble Amadeus wurde 1997 von Normann Kästner (Dennheritz) gegründet. Ursprünglich aus acht Musikern bestehend, ist es heute zu einem in der Region Südwestsachsen bekannten und angesehenen Klangkörper mit ca. 35 aktiv musizierenden Laien gereift. Mit über 20 Konzerten jährlich ist es das aktivste Liebhaberorchester in der Region.

Das musikalische Profil des Ensembles liegt auf der Musik des 18. Jahrhunderts und dort vor allem auf dem Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart. Aber auch mit Musik unbekannter Komponisten überrascht das Ensemble regelmäßig sein Publikum. So führte das Ensemble Kompositionen des Konzertmeisters der Dresdner Hofkapelle, Johann Georg Pisendel auf und legte im Jahr 2018 eine Doppel-CD mit Welt-Ersteinspielungen von 11 Sinfonien von Carl Stamitz, einem der produktivsten Komponisten der Mannheimer Schule vor, die für den Klassik-Musikpreis ECHO nominiert wurde. Regelmäßig konzertiert das Orchester mit namhaften regionalen und überregionalen Solisten, so z. B. dem Altus David Erler, den Brüdern Markus und Pascal Kaufmann (Orgel/Klavier) und Jakob Spahn, dem Solocellisten des Bayerischen Staatsorchesters München. Konzertreisen führten das Ensemble in verschiedene Regionen Deutschlands, nach Polen, Salzburg und drei Mal nach Italien. Seit 2015 veranstaltet das Ensemble in Dennheritz auf einem Vierseithof sein eigenes Sommer-Open-Air unter dem Titel „Klassik auf dem Land“, das an drei Tagen regelmäßig über 1.000 Besucher anzieht. In den Jahren 2023 und 2024 wirkte das Ensemble beim Kantatenprojekt „Bach 300“ mit und war regelmäßiger Partner des Bachchores an der Leipziger Nikolaikirche. 

Konzert 19 Uhr
3
AUG

Gottesdienst 10 Uhr

Ev.-Luth. Kirche|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 10:00 Uhr

Gottesdienst am 7. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahlsfeier

Gottesdienst 10 Uhr
5
AUG

Orgelkonzert 18 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde | Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr

30 minütiges Orgelkonzert mit anschließender Kirchenführung.Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind herzlich willkommen.

Orgelkonzert 18 Uhr
9
AUG

Konzert 19 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 19:00 Uhr

Saxophon & Orgel

Saxophon: Uwe Murek
Orgel: Benjamin Jäger

Ein Konzert mit Werken von Georg Friedrich Händel, Eugene Bozza, Keith Jarret u.a.




Konzert 19 Uhr
10
AUG

Gottesdienst 10 Uhr

Ev.-Luth. Kirche|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 10:00 Uhr

„Seefahrer“ - Gottesdienst der DSM e.V. zur Hanse Saal

Gottesdienst 10 Uhr
12
AUG

Orgelkonzert 18 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde | Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr

30 minütiges Orgelkonzert mit anschließender Kirchenführung.Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind herzlich willkommen.

Orgelkonzert 18 Uhr
16
AUG

Konzert 19 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 19:00 Uhr

Chorkonzert

„Mich dürstet nach der Quelle“ -
Chormusik von Palestrina, Bach, Brahms und Rutter
mit den solideisten aus Dresden


Konzert 19 Uhr
17
AUG

Gottesdienst 10 Uhr

Ev.-Luth. Kirche|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 10:00 Uhr

Gottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahlsfeier

Gottesdienst 10 Uhr
19
AUG

Orgelkonzert 18 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde | Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr

30 minütiges Orgelkonzert mit anschließender Kirchenführung.Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind herzlich willkommen.

Orgelkonzert 18 Uhr
23
AUG

Konzert 19 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 19:00 Uhr

Barocke Klänge

mit Werken von
Bach, Böhm, Händel, Loeillet u.a.

Susanne Seiffert, Blockflöten (Berlin)
Reinhard Glende, Cembalo (Berlin)


Konzert 19 Uhr
24
AUG

Gottesdienst 10 Uhr

Ev.-Luth. Kirche|Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 10:00 Uhr

Gottesdienst am 10. Sonntag nach Trinitatis 

Gottesdienst 10 Uhr
26
AUG

Orgelkonzert 18 Uhr

Ev.-Luth. Kirche Warnemünde | Kirchenplatz, 18119 Warnemünde, ab 18:00 Uhr

30 minütiges Orgelkonzert mit anschließender Kirchenführung.Eintritt frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind herzlich willkommen.

Orgelkonzert 18 Uhr